conpal LAN Crypt rüstet SGN-Funktionen zum Schlüsselaustausch und verbessertem Schutz auf Wechselmedien nach.
Sophos hat das End-of-Life seiner Verschlüsselungs-Lösung Safeguard Enterprise (SGN) für Juli 2023 angekündigt. Um Kunden bei der Migration auf ein modernes Produkt zu unterstützen, erweitern wir den Funktionsumfang von conpal LAN Crypt. So können Funktionen etwa aus dem DX-Modul von Sophos Safeguard Enterprise auch von unseren Kunden genutzt werden.

Import von On-demand generierten Schlüssel für die externe Kommunikation
Neue Optionen zum Import von Schlüsseln erlauben künftig, einen passwortbasierten Schlüssel, der mittels conpal LAN Crypt 2Go erstellt wurde, in die zentral administrierte Enterprise-Verschlüsselungslösung einzubinden. So wird eine Brücke geschlagen zwischen der externen und internen Kommunikation. Dies stellt sicher, dass alle Dateien sicher verschlüsselt bleiben, aber dennoch von autorisierten Nutzern verwendet werden können. Vor allem bei der gemeinsamen Arbeit in Projekt-Teams mit Kunden oder Partner wird so die Einhaltung des Schutzniveaus vereinfacht. Arbeitsprozesse müssen nicht angepasst werden, Mitarbeiter können mit Dateien arbeiten, die ein Kollege on-demand verschlüsselt hatte. Damit wird eine Funktion von Sophos Safeguard Enterprise umgesetzt.
Mittels dieser Funktion ist es auch möglich, dass zwei Unternehmen, die beide eine getrennte conpal LAN Crypt-Umgebung betreiben, untereinander Schlüssel austauschen um gemeinsam genutzte Daten sicher zu teilen. Vor allem in Branchen, wo die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette von großer Bedeutung ist, bringt dieses Feature große Vorteile.
Besserer Schutz vor Malware: Klartext-Dateien auf Wechselmedien blockieren
conpal LAN Crypt hilft Unternehmen künftig noch mehr, den Schutz vor Malware zu verbessern. Oft sind Wechselmedien ein Angriffsvektor, indem sie infizierte Dateien von außen direkt auf Firmenrechner bringen. Unsere Enterprise-Verschlüsselungslösung kann in Zukunft so konfiguriert werden, dass das Öffnen unverschlüsselter Dateien von Wechselmedien nicht mehr möglich ist. So können etwa USB-Sticks und externe Festplatten weiter genutzt werden, um Dateien auszutauschen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Mitarbeiter ausschließlich unternehmensinterne Daten von diesen Geräten aufrufen. Nur solche Files, die mit conpal LAN Crypt verschlüsselt sind, lassen sich öffnen, und nur Mitarbeiter des Unternehmens sind in der Lage, diese abzuspeichern. So lässt sich der Schutz vor Malware verbessern, ohne auf die Funktionalität von Wechselmedien zu verzichten.
Beide Features sind in Version 4.2 von conpal LAN Crypt enthalten, die im Frühjahr 2023 verfügbar sein wird.