Im Juni hatten wir Ihnen die conpal LAN Crypt-Clients für Android und iOS vorgestellt und unsere Enterprise-Verschlüsselungslösung in die Welt der mobilen IT gebracht. Nun erhalten unsere beiden mobile Apps mit der Version 2.0 umfangreiche Funktionserweiterungen, mit denen Anwender noch produktiver und sicherer arbeiten können. Sie sind zudem mit den jeweils neusten Betriebssystem-Versionen kompatibel: Android 12, iOS 15 und iPadOS 15.

conpal LAN Crypt mobile
Die größte Neuerung ist sicher die Möglichkeit, Dateien jetzt direkt auf dem Mobilgerät zu verschlüsselt zu speichern. Egal ob auf dem iPhone, iPad, Android Smartphone oder Tabet – sowohl beim Abspeichern von bereits zuvor verschlüsselten Dateien als auch beim erstmaligen Anlegen sind Ihre Daten von der ersten Sekunde an geschützt.
Ein Plus an Benutzerfreundlichkeit und Transparenz bringt die Möglichkeit, sich den Verschlüsselungsstatus von Dateien anzeigen zu lassen. Auch die Überprüfung der zugewiesenen Schlüssel unterstützt die neuer Version 2.0. Der Standard-Verschlüsselungsschlüssel kann angezeigt und ausgewählt werden, Richtlinien und Zertifikate können validiert werden.
Für Kunden, welche bisher oder parallel Sophos SafeGuard Enterprise („SGN“) File Encryption Module zum Schutz ihrer Dateien verwendet haben, wird folgende Funktion besonders interessant sein: Die Version 2.0 ist in der Lage, mit SGN verschlüsselten Dateien zu arbeiten und diese transparent zu entschlüsseln.
Auch auf Seiten der Administration gibt es Neuerungen. So kann die Zuweisung des Standard-Verschlüsselungsschlüssel sowie die Richtlinienüberprüfung per MDM (Mobile Device Management) unternehmensweit umgesetzt werden. Auch Samba-Freigaben werden nun unterstützt.
Speziell für Android kommt eine neue Funktion dazu: die native Unterstützung von Microsoft OneDrive.
Sie erhalten die mobilen Clients im jeweiligen App-Store: