Logo RTS Gmbh

Wie ein international agierender deutscher Mittelständer den Schutz seiner Cloud-Daten sicherstellt

Die rts. GmbH suchte nach einer Lösung für den Schutz ihrer Daten durch Verschlüsselung. Die Hauptanwendungsbereiche waren der Transfer über einen Cloud-Speicher und die Absicherung sensibler Daten, auch gegenüber externen IT-Dienstleistern. Mit conpal LAN Crypt fand das Unternehmen die passende Lösung, welche den Mitarbeitern keine Änderungen an ihren Arbeitsabläufen aufzwingt.

Der Mittelstand nutzt wie kein anderer Sektor technische Innovation im globalen Geschäft. Dies erfordert den besonderen Schutz von geistigem Eigentum wie Konstruktionszeichnungen oder Designs, sowohl aus dem eigenen Haus als auch von Partnern entlang der Wertschöpfungskette. Hierbei spielt die Verschlüsselung von Daten in der Cloud und auf den eigenen Servern eine zentrale Rolle.

Die rts. GmbH, ein Spezialist in der Fertigung von Gussteilen mit Niederlassungen in Deutschland und China, fungiert als Systempartner für die Beschaffung und Entwicklung für Kunden etwa aus der Automobilindustrie sowie der Medizin- und Fördertechnik. Um die Sicherheit seiner Daten zu gewährleisten, hatte die rts. GmbH bis vor kurzem die Verschlüsselungslösung Boxcryptor genutzt. Ende 2022 begann dann die Suche nach einem Ersatz. Dabei kam conpal LAN Crypt schnell in die engere Auswahl.

Als langjähriger Zulieferer zahlreicher deutscher Hersteller aus den verschiedensten Branchen ist die rts. GmbH eng in deren Entwicklung eingebunden. Gemeinsam tauschen die Partner vertrauliche Daten wie Konstruktionszeichnungen und Designs aus. Die vertraglichen Verpflichtungen machten es deswegen für das Münchner Unternehmen zwingend erforderlich, durch eine geeignete Lösung die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Vor allem externe IT-Dienstleister durften keine Möglichkeit zur Einsicht haben.

Dieses Schutzbedürfnis gilt für alle Unternehmensteile sowie auch für die Niederlassung in China. Der Austausch von Daten erfolgt hier mittels der Cloud-Plattform Nextcloud. Auch auf diesem Weg sollte eine zusätzliche Schutzschicht eingezogen werden, bei welcher die Verschlüsselung Client-seitig erfolgt und die Schlüsselhoheit im Unternehmen verbleibt.

Eine zusätzliche Anforderung ergab sich aus der Nutzung von Terminalservern. Die Verschlüsselungslösung muss auch auf dieser Plattform einsetzbar sein.

Nach einer eingehenden Recherche und Gesprächen mit den Fachleuten wurde rasch conpal LAN Crypt in die engere Wahl gezogen. Auf Basis der Ergebnisse einer Testinstallation entschied sich die rts.GmbH dann für die Lösung des Herstellers aus Neu-Isenburg. Thomas Schulte, Geschäftsführender Gesellschafter der rts. GmbH: „conpal LAN Crypt bietet ein ausgereiftes System für die Verschlüsselung, das alle unsere Bedürfnisse hervorragend erfüllt.“

Innerhalb kurzer Zeit richteten Schultes Team gemeinsam mit dem Support der conpal GmbH die neue Lösung ein. Dann begannen sie, die mit Boxcryptor verschlüsselten Daten schrittweise zu migrieren. Die zuvor festgelegten Berechtigungen und Regeln sorgten dafür, dass die Mitarbeiter während der gesamten Phase zu jeder Zeit weiterhin gesicherten Zugriff auf die Daten hatten. Auch externe Nutzer wurden dabei eingebunden. Um die Sicherheit vor unautorisiertem Zugriff weiter zu erhöhen, erhöht die rts. GmbH in hochsensiblen Bereichen die Sicherheit durch das Multi-Factor-Authentication-Modul conpal MFA.

Das Ergebnis übertraf die Erwartungen. „conpal LAN Crypt ist ein äußerst leistungsstarkes Produkt. Ein großer Vorteil ist, dass für den Nutzer keine Änderungen anfallen. Wir mussten niemanden schulen, nichts an den Arbeitsabläufen ändern. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere sensiblen Daten und die unserer Partner in der Cloud und auf den eigenen Servern dauerhaft und effektiv schützen.“