Nutzen Sie Cloud-Speicher und suchen nach einer Verschlüsselungs-Lösung? Mit conpal LAN Crypt können Sie Daten schützen, die Sie über Cloud-Speicherplattformen austauschen. Weder der Cloud-Anbieter noch andere Personen haben Zugriff auf die Klartextdaten oder den zur Verschlüsselung verwendeten Schlüssel.

Cloud Verschlüsselung

Cloud-Daten verschlüsseln – bei voller Vertraulichkeit

Schutz in der Cloud

conpal LAN Crypt ist eine client-seitige Verschlüsselungslösung, die Verschlüsselung auf Dateiebene bietet. Die leistungsstarke Schlüssel- und Richtlinienverwaltung unterstützt die Verschlüsselung von Daten mit unterschiedlichen Schlüsseln für geschäftliche, persönliche und gemeinsame Daten. Die Ver- und Entschlüsselung findet auf dem lokalen Gerät statt. Somit sind die Daten auf dem lokalen Rechner, beim Verlassen des Clients und bei der Übertragung geschützt.

Wichtige Features von conpal LAN Crypt, wenn Sie Cloud-Daten verschlüsseln:

Von überall verwalten

Mit der u.trust LAN Crypt Cloud Admin haben Sie von jedem internetfähigen Rechner aus die Möglichkeit, Richtlinien und Zugriffsrechte in Ihrer Organisation zu verwalten. Einfach über den Browser.

BYOK

Die Schlüsselhoheit liegt bei Ihnen. An keiner Stelle bekommen Dritte Zugriff auf Schlüssel oder Klartext-Daten.

Zero Knowledge

Weder die conpal GmbH noch der Plattformbetreiber haben Einblick in Ihre Daten.

Persistenz

Die Daten sind vom Moment des ersten Abspeicherns geschützt. Die Verschlüsselung wird erst am bei der nächsten Bearbeitung am Endgerät aufgehoben.

Transparenz

conpal LAN Crypt ist für den Anwender unsichtbar. Er muss seine Arbeitsweise nicht anpassen.

Windows oder MacOS, Smartphone oder Tablet

Verfügbar auf allen gängigen Endgeräten inklusive Terminal Server.

Teilen außerhalb Ihrer Organisation

Mit conpal LAN Crypt 2Go können Sie Dateien passwortbasiert verschlüsseln, etwa um sie außerhalb der Organisation zu teilen. Das Schutzniveau bleibt dabei das gleiche – auch auf dem Transportweg. Teilen Sie dem Empfänger das Passwort mit, und er kann auf die Datei öffnen.

Laden Sie die Schritt-für-Schritt Anleitung „Vertraulichkeit und Datenschutz in Microsoft OneDrive“ herunter.

Image by Bruce Emmerling from Pixabay
Image by Tumisu from Pixabay
Image by Matthias Böckel from Pixabay
Image by Bruno /Germany from Pixabay
Image by Andreas Breitling from Pixabay